Einloggen
  • Startseite
  • Infos
    Mitgliedschaft
    Liebe zukünftige Mitglieder unseres Vereins Mitgliedsantrag / Aufnahmeantrag Mitgliedsbeitrag ab 2024 Team-Line Download
    Sportzentrum
    Sportzentrum West Platzordnung
    Wichtige Infos
    Hauptverein Vereins-APP Infos für Spieler Infos für Eltern Fotogalerie FCA Feriencamp Schnuppertraining & Probetraining
    Sportliche Infos
    Ziele und Philosophie Trainings- und Ausbildungskonzept für die D- bis B-Jugend (U12–U17) Minifußball in Bayern Historie
  • unsere Mannschaften
    Herren
    1. Mannschaft 25/26 2. Mannschaft 25/26
    Jugend Grossfeld
    SG-A1-Junioren 25/26 SG-A2-Junioren 25/26 B1-Junioren 25/26 B2(B3)-Junioren 25/26 U16-Junioren 25/26 C1 Junioren 25/26 C2-Jugend 25/26 D1-Jugend 25/26 D2-Jugend 25/26
    Jugend Kleinfeld
    E U11-Jugend 25/26 E U11-2-Jugend 25/26 E U11-3-Jugend 25/26 E U10-Jugend 25/26 E U10-2-Jugend 25/26 F U9-Jugend 25/26 F U9-2-Jugend 25/26 F U8-Junioren 25/26 F U8-2-Junioren 25/26 G U7-Jugend 25/26 G U6-Jugend 25/26 G U6-2-Jugend 25/26
    Bambini
    Bambini JG 2021
    Hobby-Teams
  • Probetraining
  • Sponsoring
  • Kontakt
    • Kontakt zur Fußballabteilung
    • Probetraining & Schnuppertraining
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kalender
  • Magazin

1:2 – Erste Saisonniederlage im Heimspiel gegen den FC Kleinaitingen

19. Sep. 2025, um 12.02 Uhr

Im zweiten Heimspiel der Saison musste unser Team erstmals eine Niederlage hinnehmen. Gegen den FC Kleinaitingen unterlag man trotz engagierter Vorstellung mit 1:2. Viel Ballbesitz und großer Einsatz reichten nicht aus, weil im letzten Drittel die Genauigkeit fehlte und die Gäste ihre Chancen eiskalt nutzten.



Früher Führungstreffer und schnelle Antwort

Unser Team startete schwungvoll in die Partie. In den ersten knapp zehn Minuten dominierte man das Geschehen, ließ den Ball gut laufen und setzte die Gäste durch aggressives Zweikampfverhalten früh unter Druck. Doch die erste Nachlässigkeit wurde sofort bestraft. Nach einer Kombination über Heider spielte Leovac den perfekten Steckpass in die Tiefe und Torjäger Florian Schrettle verwandelte eiskalt zum 0:1.


Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten später trat Ben Langer zu einem Freistoß aus über 30 Metern an. Mit einem präzisen Schuss überraschte er Keeper Balog, der auf dem falschen Fuß erwischt wurde zum 1:1 Ausgleich.


Doch die Freude hielt nur kurz. In der 17. Minute lief Strobl über die linke Seite durch, wurde im Strafraum von den Beinen geholt, und Schiedsrichter Michael Peil zeigte folgerichtig auf den Punkt. Kapitän Heider übernahm Verantwortung und traf sicher zur erneuten Führung der Gäste.


In der Folge war unser Team um den erneuten Ausgleich bemüht. Immer wieder lief der Ball gefällig durch die Reihen, doch im letzten Drittel fehlte die Präzision. Alexander Bentz hatte die besten Möglichkeiten, zweimal tauchte er in aussichtsreicher Position auf, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. So ging es trotz Überlegenheit mit 1:2 in die Pause.


Ungenauigkeit kostet das Spiel

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Unser Team bestimmte das Geschehen, die Gäste zogen sich weit zurück und verteidigten mit viel Einsatz. Über weite Strecken spielte sich das Geschehen ausschließlich in der Hälfte der Kleinaitinger ab.


Immer wieder suchten Pfahl, Stowasser und Langer mit Distanzschüssen den Abschluss, doch entweder fehlte die Genauigkeit oder Keeper Balog war zur Stelle. Die Partie wurde zunehmend ruppiger, immer wieder unterbrachen Fouls und Behandlungen den Spielfluss. In der 54. Minute musste Leon Dudat nach einem harten Einsteigen für zehn Minuten vom Feld.



Rote Karte und Schockmoment

Die größte Aufregung brachte die 78. Minute. Nach einem überharten Einsteigen von hinten gegen Timo Wolf zückte Schiedsrichter Peil sofort die rote Karte gegen Matosevic. Wolf musste verletzt ausgewechselt werden und wird dem Team aller Voraussicht nach mehrere Wochen fehlen – an dieser Stelle wünschen wir ihm natürlich gute Besserung!


Mit einem Mann mehr warf unser Team noch einmal alles nach vorne. Doch die Ungenauigkeiten im Passspiel blieben ein roter Faden. Viele aussichtsreiche Ansätze verpufften, weil der letzte Ball nicht ankam.


In der Nachspielzeit lag der Ausgleich dennoch in der Luft. Nach einer Flanke des eingewechselten Abdullah Shoukeh setzte Adrian Zaglowek den Ball per Kopf an die Latte. Im Nachschuss drückte er den Ball zwar über die Linie, doch der Schiedsrichter entschied korrekt auf Abseits


Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter ab. Trotz großem Einsatz blieb es beim 1:2.


Unser Team zeigte eine engagierte Leistung mit viel Ballbesitz und dominierte weite Teile des Spiels. Doch die Gäste aus Kleinaitingen zeigten sich kaltschnäuziger, nutzten ihre Chancen konsequent und verteidigten den Vorsprung mit viel Leidenschaft. Am Ende fehlten Präzision und Durchschlagskraft, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Mit der ersten Niederlage der Saison geht es nun darum, die richtigen Lehren zu ziehen und im nächsten Spiel wieder in die Erfolgsspur zu finden.


Am kommenden Sonntag geht es gegen Gold-Blau Augsburg, welche mit ihren starken Spielweise schon einige Ausrufezeichen in dieser Saison setzen konnten. Über zahlreiche Unterstützung würde sich das Team freuen. Anpfiff ist um 11°° Uhr. 


Torschützen

  • 0:1 Schrettle (9.)
  • 1:1 Langer(12.)
  • 1:2 Heider (17., Elfmeter)

Aufstellung

Dollinger - Wüst (35' Dudat), Stowasser, Bayer (65' Calli), Shportak (46' Zaglowek)- Klotz (46' Linder), Pfahl, Wolf, Langer, Zahn - Bentz

(78' Shoukeh für Shportak)


Die neusten Nachrichten Alle
Zurück in die Erfolgsspur: 3:2 Heimsieg gegen ALBA Augsburg
Nach drei Wochen ohne Sieg durfte unsere erste Mannschaft endlich wieder jubeln. Gegen den FC ALBA Augsburg holte das Team von Trainer Stefan Sailer einen umkämpften, aber verdienten 3:2 Erfolg. Es war ein hartes Stück Arbeit, das n...
Erneute Niederlage – Erste Mannschaft unterliegt dem SV Gold-Blau Augsburg nach starkem Kampf mit 1:2
Nach der Heimspielpleite gegen den FC Kleinaitingen musste unser Team am vergangenen Sonntag zum Ligafavoriten SV Gold-Blau Augsburg reisen. Die Gastgeber hatten in dieser Saison bereits mehrfach für Aufsehen gesorgt, unter anderem ...

Warum Fussball beim TSV Königsbrunn?

Ausgebildete Lizenztrainer | moderne Sportanlage | familiärer Charakter | starker Zusammenhalt  | Altersübergreifende Zusammenarbeit | modernes Equipment | zukunftsorientiertes Konzept | stabile Finanzen | Mannschafts-APP 

Andere Seiten von SportMember
  • duennwalder-sc.de/
  • tsvkoenigsbrunn-fussball.de
  • tsv1929-fussballabteilung.de
  • burg-gretesch.de
  • tischtennisabteilung.de
  • jc-boppard.de
  • duennwalder-sc.de
  • Vereinsverwaltung Software von SportMember